Der Weltenbummler Gerstäcker, dessen ausgedehnte Reisen ihn durch Nord- und Südamerika führten, gehört zusammen mit Karl Mai zu den populärsten Autoren von Abenteuerromanen seiner Zeit. „Der Wahnsinnige” ist eine Erzählung aus Südamerika. Argentinien um 1850: Don Morelos sitzt seit Jahren in einem Irrenhaus in Buenos Aires – zu unrecht, denn er ist keinesfalls verrückt, sondern das Opfer einer Verschwörung des grausamen Diktators Rosas. So zumindest erzählt Morelos dem jung...
Der Weltenbummler Gerstäcker, dessen ausgedehnte Reisen ihn durch Nord- und Südamerika führten, gehört zusammen mit Karl Mai zu den populärsten Autoren von Abenteuerromanen seiner Zeit. Friedrich Gerstäcker führte von der Wiege bis zur Bahre ein bewegtes Leben. Als Sohn eines gefeierten Tenors wurde ihm die Reiselust quasi in die Wiege gelegt. Er war ein Erzähler von außerordentlich spannenden und farbenprächtigen Abenteuerromanen, die jedoch stets belehrende Momente in der...
Gerstcker wurde am 10.05.1816 in Hamburg als Sohn eines Bhnentenors geboren. Er lie sich zum Kaufmannslehrling ausbilden, danach absolvierte er eine Ausbildung in Landwirtschaft. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfller, Fabrikant und Hotelier fhrte. 1843 kehrte Gerstcker nach Deutschland zurck. Er lebte ab 1868 in Dresden und Braunschweig. Gerstcker starb am ...
Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten. So war Gerstäcker in Amerika unter anderem als Holzfäller, Viehtreiber, Heizer und Koch auf einem Mississippidampfer, Lehrer und vor allem als (Großwild-) Jäger unterwegs. Er durchstreifte Nord- und Südamerika, die Inselwelt des Stillen Ozeans, Australien. „Calif...
Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten. Als Sohn eines gefeierten Tenors wurde ihm die Reiselust quasi in die Wiege gelegt. Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen. Der Weltenbummler Gerstäcker, dessen ausgedehnt...
Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen. Der Weltenbummler Gerstäcker, dessen ausgedehnte Reisen ihn durch Nord- und Südamerika führten, gehört zusammen mit Karl Mai zu den populärsten Autoren von Abenteuerromanen seiner Zeit. „Eine Gemsjagd in Tyrol” ist einer dieser Abenteuerromane. Aktionen entfalten sich in die Alpen.
Jeder im Wilden Westen kennt seinen Namen: Winnetou, der Häuptling der Apatschen, ist berühmt für seinen Mut. Old Shatterhand will mit ihm Freundschaft schließen. Anfangs aufgrund der Umstände Feinde werden sie nach einigen Querelen Blutsbrüder und Freunde. Winnetou aber misstraut den Bleichgesichtern – bis Old Shatterhand ihm das Leben rettet. Winnetou bildet das junge Greenhorn zum Superwestmann aus, im Ausgleich dazu vermittelt Old Shatterhand seinem indianischen Bruder ...
Die Handlung der als Reiseerzählung abgefassten Geschichte ist teils in Deutschland, teils im Wilden Westen der USA angesiedelt und beschreibt Erlebnisse der Hauptfiguren Winnetou und Old Shatterhand, die im Zusammenhang mit Ereignissen stehen, die letzterer während seiner Studentenzeit in Europa erlebt hat. Durch Zufall stößt er dort auf Frau Hiller, deren Ehemann, ein Fellhändler, von feindlichen Krähenindianern gefangengehalten wird und sie bittet Old Shatterhand, ihn zu...
„Von Bagdad nach Stambul” ist ein Abenteuerroman von Karl May. Von Bagdad nach Stambul zieht sich der Reiseweg unserer Helden. In der Nähe der persischen Grenze treffen die Gefährten auf einen Turkmenen-Stamm, welcher die Bebbeh-Kurden überfallen will, werden dann aber zuerst angegriffen. Kara Ben Nemsi mit seinen Freunden kann aber entkommen. Wenig später werden sie wieder von den Bebbeh-Kurden angegriffen, nehmen aber deren Scheik Gasahl Gaboya als Geisel. Dies gefällt Mo...
Das Buch entstand unter dem unmittelbaren Eindruck von Karl Mays großer Orientreise 1899/1900. In Kairo lernt Karl May die Hauptpersonen seiner Reise kennen: den stolzen Araber Sejjid Omar, der freiwillig in seine Dienste tritt, den religiösen Eiferer Waller mit seiner sanften Tochter Mary und zwei hochgebildete Chinesen, Vater und Sohn. Nach ersten Abenteuern in Gizeh beschliessen die fünf Reisenden, gemeinsam weiterzuziehen. Nach der Schiffsreise haben sie den ersten unan...
„Durch die Wüste” ist der erste Teil des sechsbändigen Orientzyklus von Karl May. Kara Ben Nemsi und Halef finden in der Wüste die Leiche eines Mannes, der offenbar ermordet wurde. Der Fund einer Leiche bei den Salzseen Nordafrikas löst ein faszinierendes Abenteuer aus, dessen Folgen den Leser sechs Bände lang in Atem halten. Auf der Spur des Mörders geraten sie auf dem Schott el Dscherid in einen Hinterhalt, bei dem ihr Führer erschossen wird. Mit knapper Not entkommen sie...
Kara Ben Nemsi und sein Gefährte Hadschi Halef jagen den Verbrechern nun in Osteuropa nach. Dabei begegnen sie einem alten Bekannten, den sie aber nicht erkennen. Unterwegs kommt es zu zahlreichen Begegnungen mit allerlei düsteren Gestalten, die die Schluchten des Balkan bevölkern und entweder Schmuggler sind oder zur Bande des Schut gehören. Aber es gibt auch Männer wie den bärenstarken Schimin, den Schmied, der Kara Ben Nemsi ein treuer Bundesgenosse im Kampf gegen Bandit...
Wanda – oder „wilde Polka” ist seit Kindertagen dem Baron Eginhardt von Säumen versprochen, den sie aber nicht liebt. Aber die örtlichen Schornsteinfeger und Feuerwehrmann Emil Winter findet heraus, dass der angebliche Baron ein Hochstapler und Erbschleicher ist. Ihm gelingt es zweimal, Wanda aus Lebensgefahr zu retten, und letztlich von Säumen alias Morelly als Schurken zu überführen und dingfest zu machen. Wird sein Wunsch nach einer falschen Überzeugung Baron erfolgreich...
Während Karl Mays dreibändiger Roman „Satan und Ischariot” bei den Lesern ähnlich beliebt ist wie seine Trilogien „Winnetou” und „Old Surehand”, gilt er in der Forschung als sehr umstritten und wurde bisher nur selten hinreichend gewürdigt. Auch diese Aufsatzsammlung spiegelt ein uneinheitliches Meinungsbild – vor allem aber zeigt sie, dass „Satan und Ischariot” bei allen formalen Schwächen doch zugleich die vielleicht interessanteste Abenteuererzählung Mays ist. Im Wilden ...
Spannungsgeladener und ereignisreicher Abenteuer-Roman von Karl May über die Abenteuer Kara Ben Nemsis; Hadschi Halef Omar und ihre Gefährten. Durch das Land der Skipetaren (das heutige Albanien) folgen sie den Spuren der Verbrecher. Sie sind auf den Spuren von Verbrechern und geraten in die Falle. Dabei begegnen sie unversehens den beiden gefürchteten „Aladschy”, gelangen zur „Schluchthütte”, die ihnen zur Falle werden soll, und erleben eine ebenso dramatische wie lustige ...
Kara Ben Nemsi und sein Gefährte Hadschi Halef helfen den Jesidi bei der Bekämpfung der türkischen Armee, reiten weiter, um den Sohn Mohammed Emins zu befreien und gelangen mitten in einen Krieg zwischen den mächtigen Kurden und den unterdrückten Christen. Auf ihrer Weiterreise zur Festung Amadijah treffen sie wieder auf Sir David Lindsay, der sich ihnen anschließt. Mit Hilfe einer List gelingt es den Freunden Amad es Ghandur zu befreien und sich auf die Heimreise zu begebe...
Die Trilogie „Old Surehand” ist ein paradigmatisches Werk des Übergangs und der Wandlung Karl Mays. Mit der Hilfe von Old Wabble, dem „König der Cowboys”, will Old Shatterhand den geheimnisvollen Westmann Old Surehand aus den Händen feindlicher Indianer befreien. Später gesellt sich Winnetou zu ihnen. Im „Llano Estacado” kommt es dann zu einer schicksalhaften Begegnung. Nach Überwindung vieler Gefahren lichtet sich nun das Dunkel um Old Surehands Vergangenheit. Old Shatterh...
„In den Cordilleren” ist der Fortsetzung des Südamerika-Romans „Am Rio de la Plata”. Die Reisegesellschaft ist nun auf dem Weg in die Pampa de Salinas. Unterwegs treffen sie auf Pena, der für eine Gruppe von Siedlern um Hilfe bittet, die auf dem Gebiet der Aripones in Gefahr geraten sind, und – endlich – auf den Sendador, der an der Gefahr für die Siedler keinesfalls unschuldig ist. Er wird gefangen genommen und die Siedler gerettet. Nach seiner heimlichen Befreiung, hetzt ...
„Orangen und Datteln” vereinigt in sich einige der Reiseerzählungen Karl May’s. Dies ist ein Sammelband mit Kurzerzählungen des berühmten Autors. Enthalten sind: „Die Gum”, „Christus oder Muhammed”, „Der Krumir”, „Eine Ghasuah”, „Nûr es Semâ – Himmelslicht”, „Christi Blut und Gerechtigkeit”, „Mater dolorosa”, „Der Verfluchte”. „Orangen und Datteln” zählt zu dem Frühwerk Karl Mays und wurde vor den eigentlichen Orienterzählungen veröffentlicht.
Die dritte Jugenderzählung Karl Mays wurde erstmals Oktober 1888 bis September 1889 unter dem Titel „Kong-Kheou, das Ehrenwort” in der Zeitschrift „Der Gute Kamerad” veröffentlicht. 1892 wurde der Text dann – bearbeitet – unter dem Titel „Der blaurote Methusalem” als Buchausgabe der „Union Deutsche Verlagsgesellschaft” veröffentlicht. Fritz Degenfeld, Methusalem, ist zusammen mit dem jungen Richard Stein auf Abenteuer-Reise durch China – auf der Suche nach dessen Onkel und ...
„Old Firehand” ist ein Frühwerk Karl May’s. 1875 veröffentlicht der junge Schriftsteller Karl May seine ersten Abenteuer, die er im „Wilden Westen” ansiedelt. Die Erzählung „Old Firehand” – ein klassisches Racheabenteuer a la May – bietet schon alle klassischen Helden auf: den edlen Apachen Winnetou, die kauzigen Trapper Sam Hawkens, Dick Stone und Will Parker sowie einen Ich-Erzähler, der starke Züge des Shatterhand trägt. Interessant zu sehen, wie diese unsere alten Bekan...
Den Inhalt nachzuerzählen ist fast unmöglich, da sich eine verwirrende Fülle von Neben- und Randhandlungen sowie nach und nach entdeckten Vorgeschichten und Rückblenden auftut. Jedoch der Roman erzählt auf mehreren Handlungsebenenn die spannend-abenteuerliche Geschichte um Max Brandauer, den Sohn des königlichen Hofschmieds von Norland, und seinen Freund Arthur von Sternburg, den Gegenspieler des „tollen Prinzen” von Süderland, sowie auf einer anderen Zeitebene die Geschich...
Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten ist eine frühe Abenteuergeschichte Karl Mays. Im Llano estakado treffen der Dichter Richard Forster und der Jäger Tim Summerland aufeinander. Sie können sich vor dem Tod retten, indem Forster Kojoten erschießt und beide das Blut trinken. Glücklich entronnen treffen sie am Rande der Wüste auf Stakemen. Nach einem Kampf hat Summerland sein geraubtes Eigentum zurück und der Oberschurke wurde durch einen Tomahawkschlag gekennzeichnet. ...
Die Sklavenkarawane ist ein Abenteuerroman von Karl May. Die vorliegende Erzählung spielt in der zweiten Hälfte der 70er-Jahre des 19. Jahrhunderts. Die Brüder Joseph und Emil Schwartz befinden sich auf einer wissenschaftlichen Reise im Sudan. Im Sudan unterdrücken gewissenlose Ausbeuter die Dörfer der Eingeborenen, plündern und morden und verkaufen die Bewohner an ebenso gewissenlose Händler. Da treffen sie auf Sklavenjäger und setzen alles daran, ihnen das Handwerk zu leg...
Zaskakujące zwroty akcji, spotkania z tajemniczymi istotami i odkrywanie nowych światów. To wszystko składa się na fascynującą rzeczywistość powieści podróżniczych i przygodowych! Od lat sprawiają one radość i dostarczają emocji zarówno młodszym, jak i starszym czytelnikom, wrzucając ich w wir niezwykłych przygód przeżywanych przez bohaterów tak klasycznych powieści przygodowych, jak również współczesnej literatury podróżniczej. Jednym z najbardziej rozpoznawalnych tytułów jest książka „Przygody Tomka Sawyera” autorstwa Marka Twaina, który pozostaje jedną z ulubionych lektur dla dzieci i młodzieży. Dla wielu nazwiskiem, które budzi od razu radość i ciekawość w sercu jest też Juliusz Verne - jego "W 80 dni dookoła świata" czy "20 tysięcy mil podwodnej żeglugi", znalazły swoje miejsce w ścisłym kanonie literatury przygodowej. Nie sposób również mówić o emocjonujących książkach z gatunku powieści przygodowej, nie wspominając o "W pustyni i w puszczy" Henryka Sienkiewicza.
Wejdźcie w świat przygód, śledząc wyjątkowe losy bohaterów odwiedzających egzotyczne krainy z pomocą książek papierowych, ebooków lub audiobooków, które czekają na Was niecierpliwie na Woblink!
Początki powieści przygodowej sięgają XVIII wieku, a do jej klasyków zaliczani są między innymi Karol May, James Oliver Curwood czy James Fenimore Cooper. Jakie są cechy powieści przygodowej? Fabuła tych książek pełna jest dynamicznej akcji - nie ma tu miejsca na długie zatrzymanie i nic-nie-robienie. Bohaterowie najlepszych książek przygodowych z reguły są postaciami pozytywnymi, których charakter czasami wystawiany jest na próbę przez napotykane na drodze przeszkody. Często są oni przedstawiani jako wzory do naśladowania, które poprzez podejmowanie właściwych (choć czasem trudnych) wyborów wychodzą cało z wszystkich niebezpieczeństw. Cechy gatunkowe literatury przygodowej powodują, że z reguły nie ma tu czasu na pogłębione analizy motywacji czy psychologię postaci - liczy się przede wszystkim wartka akcja i dobra rozrywka czytelników. Wiele spośród najlepszych książek przygodowych to powieści dla dzieci i/lub książki dla młodzieży, takie jak ebooki wspomnianego już Juliusza Verne'a, uważanego za swoistego pioniera powieści przygodowej. Jego powieści "Dzieci kapitana Granta" czy "Podróż do wnętrza Ziemi" znajdziecie na Woblink także w wydaniach obcojęzycznych - po angielsku lub francusku.
Książki podróżniczo-przygodowe to wyjątkowe połączenie wojaży w dalekie, często nieznane kierunki i niezwykłych przygód przeżywanych przez głównych bohaterów. Do jednej z najpopularniejszych serii książek przygodowych tego typu w Polsce należą dzieła Alfreda Szklarskiego, który opisywał przygody Tomka Wilmowskiego. Ich akcja rozgrywa się na początku XX wieku i porusza wiele aktualnych ówcześnie tematów. Powieści te są więc nie tylko okazją do poznania nowych krain, ale także zapoznania się z historią. Wyruszcie w drogę z młodym poszukiwaczem przygód oraz z dobrym przyjacielem jego ojca, Janem Smugą, sięgając po dostępne na Woblink książki "Tomek w krainie kangurów", "Tomek u źródeł Amazonki" czy "Tomek na tropach Yeti!". Popularności dzieł Szklarskiego dorównuje seria "Pan Samochodzik" Zbigniewa Nienackiego. Powieści Henryka Sienkiewicza, Jacka Londona (na przykład "Zew krwi"), Anthony'ego Doerra ("Światło, którego nie widać") czy Roberta Harrisa ("Wielka ucieczka") udowadniają, że cechy gatunkowe powieści przygodowo-podróżniczej skutecznie można łączyć także z innymi typami twórczości literackiej.
Jakie więc są polecane książki przygodowe i podróżnicze, od których nie można się oderwać? Do klasyki powieści przygodowej zdecydowanie zaliczyć należy "Przygody Hucka Finna" Marka Twaina, "Wyspę skarbów" Louisa Roberta Stevensona" czy "Przypadki Robinsona Crusoe" Daniela Defoe. "Zaginiony świat" Artura Conana Doyle'a to z kolei powieść fantasy, której fabuła zainspirowała takie dzieła jak "King Kong" czy "Park Jurajski". Wyjątkowe połączenie gatunków prezentuje także Andrzej Pilipiuk w swoim cyklu "Norweski dziennik", przeznaczonym przede wszystkim dla młodzieży. Historia rozgrywa się w Polsce w połowie XX wieku i łączy niezwykłe przygody z elementami kryminału, a nawet fantastyki. Na tą wyjątkową trylogię składają się ebooki "Norweski dziennik. Ucieczka", "Norweski dziennik. Obce ścieżki" oraz "Norweski dziennik. Północne wiatry". Przykłady powieści przygodowej można by mnożyć bez końca - równie wiele znajdziecie ich na Woblink w formatach książek papierowych, audiobooków lub ebooków!