Elisabeth lebt mit ihrem Bruder und ihren Eltern zusammen bis ihr Onkel sie dazu auffordert mit ihrer Familie auf sein Schloss Gnadeck zu ziehen, das seit Jahrhunderten von der adeligen Familie Gnadewitz bewohnt wird. Wird sie dort ihr Glück finden? Elisabeth, liebevoll wegen ihres schönen blonden Haares auch Goldelse genannt, kann sich nicht vorstellen was es bedeutet jemanden leidenschaftlich zu lieben und glaubt es gäbe keine andere Liebe als die zu Eltern und Geschwiste...
Im Schillingshof leben zwei Familien – eine adlig, die andere bürgerlich. Eine bürgerliche und eine altadlige Familie geraten aneinander. Die Konflikte resultieren aus einem kriminellen Fall von Wirtschaftsspionage. Doch es geht auch um Gefühle wie Hass, Hochmut, Stolz, Liebe und Eifersucht... Der Bestseller Im Schillingshof zählt zu den wichtigten Büchern im umfangreichen Werk von Eugenie Marlitt. Eugenie Marlitts Bestseller Im Schillingshof bringt Spannung und historische...
Das russische Uebergewicht in Europa wurde vernichtet! Sebastopol! Welche Fülle von Erinnerungen knüpft sich an diesen Namen! war es doch ein furchtbares Ringen um den Besitz dieser Krim-Festung, deren Fall nach fast einjähriger Belagerung den Orient-Krieg entschied, den die Türkei, unterstützt von Frankreich und England, in den Jahren 1853 – 1866 gegen Rußland führte, um dessen Seemacht im Schwarzen Meere zu zerstören. Aber noch ein weiteres Ziel wurde durch diesen endlich...
Detailgetreu zeichnet die Autorin jede einzelne ihrer Figuren. Feinsinnig webt sie eine Geschichte in eine höfische Umgebung hinein, in der ernsthafte Kritik sowohl an den festgefügten Familien- und Lebensbedingungen des Adels als auch am überkommenen Ständesystem und an tradierten Hierarchien geschickt verpackt transportiert wird. Der reiche Baron Raoul von Mainau nimmt die verarmte Gräfin Juliane von Trachenberg zur Frau. Was Juliane nicht ahnt: Es ist keine Heirat aus Li...
Als die Spielersfrau Meta d’Orlowska unter tragischen Um-ständen auf der Bühne stirbt, wird ihre vierjährige Tochter Felicitas von der wohlhabenden Familie Hellwig aufgenommen. Dort hat das Mädchen ein schweres Leben. Vater Hellwig beschützt das Mädchen so gut er kann, und lässt sie wie seine eigenen Kinder von Privatlehrern ausbilden. Doch bald stirbt auch ihr Beschützer, der alte Kommerzienrat. Verständnis und Zuneigung findet die kleine Fee nur bei der alten Mamsell, ein...
Max Brand (1892–1944), war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der wichtigsten und bekanntesten Western-Autoren des 20. Jahrhunderts. Zu Max Brands Klassikern gehört auch der hier vorliegende Roman „Die Unbezähmbaren” (1918, englischer Titel: „The Untamed”), der zu den besten Western aller Zeiten zählt. Der mysteriöse Dan Barry, genannt „Whistling Dan” ist ein wilder Draufgänger. Der junge Dan Barry ist mit allen Wassern gewaschen, doch dann tauchen plöt...
Friedrich Gerstäcker (1816-1872) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Autor von spannenden Abenteuerromanen und -erzählungen, aber auch Dorfgeschichten, der Landschaften und kulturelle Verhältnisse so gut wiederzugeben verstand, dass noch heute ein überwiegend jugendliches Publikum seine bekannten Romane liest. Auf seinen Streifzügen vor allem in die „Neue Welt”, Nord- und Südamerika, Australien und nach Tahiti enstand eine große Anzahl persönlicher Geschichten, die...
Der Weltenbummler Gerstäcker, dessen ausgedehnte Reisen ihn durch Nord- und Südamerika führten, gehört zusammen mit Karl Mai zu den populärsten Autoren von Abenteuerromanen seiner Zeit. Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen. „Pfarre und Schule” ist eine Dorfgeschichte, eine klassische deutsche literarische Arbeit. Aufregendes Detail machen das zu einem außergewöhnlichen Interesse.
Sir John Retcliffe, eigentlich Hermann Ottomar Friedrich Goedsche (1815-1878), war ein deutscher Schriftsteller. Er benutzte auch das Pseudonym Theodor Armin. Die „Historisch-politischen Romane aus der Gegenwart” von Sir John Retcliffe sind mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben. Der indische Aufstand war ein Medienereignis, über das 1857 weltweit berichtet wurde. Indien wird einerseits als tropisches Pa...
Sir John Retcliffe, der eigentlich Herrmann Ottomar Friedrich Goedsche heißt, war ein deutscher Schriftsteller, aber er war auch bei der Preußischen Geheimpolizeit tätig, arbeitete für Redaktionen, war Herausgeber und Kriegsberichterstatter. Sir John Retcliffes historisch-politische Romane sind im ureigensten Sinn mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben. „Abenteuer in Sibirien” ist eine autonome Episode a...
Eugenie Marlitt (1825-1887) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wird als erste Bestsellerautorin der Welt angesehen. Eugenie Marlitt arbeitete bis zu ihrem Tod im Jahr 1887 an ihrem Roman „Das Eulenhaus” den sie jedoch nicht mehr vollenden konnte. Diese Aufgabe übernahm dann Wilhelmine von Heimburg. In ihrem letzten Roman thematisiert Marlitt die gesellschaftlichen Problematiken die ihr am Herzen lagen wie gleiche Bildungschancen für Frauen, soziale Gerechtigkeit und ge...
Max Brand (1892–1944), war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der wichtigsten und bekanntesten Western-Autoren des 20. Jahrhunderts. Zu Max Brands Klassikern gehört auch der hier vorliegende Roman „Pepillo” (1927). Der ebenso spannende wie actionreiche Western handelt von einer mörderischen Bande von Viehdieben, die ausgerechnet einen ehemaligen Sheriff ausraubt. Der Sheriff schwört auf Rache und setzt Kitchin auf die Bande an – Kitchin ist der taffste ...
Max Brand (1892–1944), war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der wichtigsten und bekanntesten Western-Autoren des 20. Jahrhunderts. Max Brand erzählt sachkundig und mit viel Gefühl die Geschichte eines Bull terriers(der weiße wolf),der in den Rocky Mountains bei Wölfen aufwächst. Es wird der Überlebenskampf des Hundes bis zur Rückehr zu den Menschen beschrieben. Nicht nur für Bullterrier – Freunde, sondern für alle Hundefreunde ein sehr schönes Geschen...
Eugenie Marlitt (05.12.1825 – 22.06.1887) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie gilt als erste Bestsellerautorin der Welt, allerdings hat die Literaturkritik ihr Werk stets zwiespältig beurteilt. Marlitt wollte mit ihren Frauengestalten ein Vorbild für ihre Leserinnen geben. So sind wohl ihre Heldinnen die Verkörperung ihres Frauenideals. Im Mittelpunkt der Romane steht weniger die Liebesgeschichte, als das ganze Leben der Heldinnen, ihre Ansichten, Handlungsweisen, Erleb...
Max Brand (1892–1944), war ein US-amerikanischer Schriftsteller und gilt als einer der wichtigsten und bekanntesten Western-Autoren des 20. Jahrhunderts. Joe Warder muss den berüchtigten Banditen „El Tigre” auffinden und verhaften. Der unerfahrene Dennis MacMore ist auf der Suche nach seinem älteren Bruder – der, wie sich bald herausstellt, mit „El Tigre” unter einer Decke steckt. MacMore und Warder reisen zusammen von der texanischen Grenze aus nach Mexiko. Sie geraten unv...
„Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann” war der ganz große Bestseller der Epoche des Klassischen Weimar. Sein Verfasser: Goethes Schwager Christian August Vulpius. Die wildromantische Legende um den Räuberhauptmann Rinaldini faszinierte die damalige Gesellschaft so sehr, dass sie alle Verkaufsrekorde brach. Ein sizilianischer Bauernsohn geht 1780 in die Berge und trommelt eine Banditenbande zusammen. Gemeinsam überfallen sie Klöster und haben es auf die Geldbeutel der Reic...
Sir John Retcliffe, der eigentlich Herrmann Ottomar Friedrich Goedsche heißt, war ein deutscher Schriftsteller, aber er war auch bei der Preußischen Geheimpolizeit tätig, arbeitete für Redaktionen, war Herausgeber und Kriegsberichterstatter. Er benutzte auch das Pseudonym Theodor Armin. Sir John Retcliffes historisch-politische Romane sind im ureigensten Sinn mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben. „Solf...
Das Buch „Reichsgräfin Gisela” enthält alles, was man von einem Roman erwarten kann – große Liebe, Verbrechen und Happy End -, aber auch Kritik an korrupter Politik und hochmütigem Adel. Die junge Gräfin Gisela leidet schwer unter den Verhältnissen, die das Leben bei ihren Stiefeltern prägen. Strenge Erziehung, Unterdrückung und Gängelung prägen die Kindheit des Mädchens, das mit den Jahren feststellen muss, dass ihre Stiefeltern sie zudem schamlos ausnutzen. Dann taucht ei...
Der aus österreichisch-ungarischem Adel stammende Leopold von Sacher-Masoch schrieb zunächst Erzählungen aus dem ländlichen Galizien, bevor er 1870 mit dem Roman „Venus im Pelz” einen Klassiker der erotischen Literatur veröffentlicht. Erzählt wird die sadomasochistische Beziehung zwischen dem jungen Severin und seiner herrischen Geliebten Wanda. Severin trifft als junger Mann in einem Karpatenbad die junge und reiche Witwe Wanda von Dunajew, von deren Schönheit und Ähnlichk...
Marlitts Erzählung „Die zwölf Apostel” wurde 1865 veröffentlicht. Der Schauplatz der Erzählung „Die zwölf Apostel” befindet sich in einem Kloster und in geheimnisvollen unterirdischen Gängen, wie es sie in Arnstadt tatsächlich gibt, wo Eugenie Marlitt geboren wurde. Dieses Städtchen, welches im Herzen von Thüringen liegt, hat der Autorin zahlreiche Anregungen für ihre bis heute viel gelesenen Romane geboten. Eugenie Marlitt gilt als erste Bestsellerautorin der Welt.
Friedrich Gerstäcker veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und vor allem Berichte über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten. Als Sohn eines gefeierten Tenors wurde ihm die Reiselust quasi in die Wiege gelegt. So war er in Amerika unter anderem als Holzfäller, Viehtreiber, Heizer und Koch auf einem Mississippidampfer, Lehrer und vor allem als (Großwild-) Jäger unterwegs. Er durchstreift...
Friedrich Gerstäcker wurde am 10.05.1816 in Hamburg geboren. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jager, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfaller, Fabrikant und Hotelier fuhrte. 1843 kehrte Gerstacker nach Deutschland zuruck. In Deutschland nahm Gerstäcker regen Anteil am politischen Geschehen der 48er Jahre, er verlor seine geliebte Ehefrau und war Kriegsberichterstatter im Deutsch-Französichen Krieg...
Der promovierte Physiker und Mathematiker Kurd Laßwitz gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction, veröffentlichte daneben jedoch auch zahlreiche Arbeiten zu physikalischen und vor allem philosophischen Fragen. In dem umfangreichen, 1897 erschienenen Roman „Auf zwei Planeten”, seinem bedeutendsten Werk, schildert der Autor die Ankunft von zunächst friedfertigen Marsbewohnern auf der Erde, die sich allmählich zu einer Invasion entwickelt. Während die Marsianer ...